Um diese Webseite korrekt nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Cookies in Ihrem Browser.

Uhrenteile auf schwarzem Untergrund verstreut, Nahaufnahme, detaillierte Ansicht.

Mechanisches Modell
Kaliber
0200/0210

Merkmale 01

Unablässige Konzentration auf
Genauigkeit und Ästhetik

Das mechanische Uhrwerk Kaliber 0200 wurde mit dem Ziel entwickelt, eine starke Ästhetik mit einer dauerhaft präzisen Zeitmessung zu verbinden. Es ist das Ergebnis einer vollständigen Überarbeitung unseres Ansatzes bei der Bearbeitung und Veredelung. Das Kaliber 0210 verfügt über eine Datumsanzeige, die für mehr Funktionalität sorgt. Diese beiden ganz besonderen Uhrwerke basieren auf der Design-Philosophie von CITIZEN als integrierter Uhrenhersteller und auf unserem umfassenden Know-how in der Verarbeitung von Komponenten und dekorativen Techniken.

 

Genauigkeit

Präzisionskomponenten
für präzise Zeitmessung

Beide Kaliber arbeiten mit einer freischwingenden Unruh, dem optimalen Mechanismus für eine dauerhaft präzise Zeitmessung. Die Herstellung einer frei gefederten Unruh erfordert höchste Präzision bei der Bearbeitung der Komponenten, weshalb wir ein völlig neues Herstellungsverfahren entwickelt haben. Die von uns geschaffene Unruh ist ein Präzisionsbauteil und zugleich eine Schönheit.
Wir haben die Präzision der einzelnen Komponenten weiter verbessert, indem wir aus dem Reservoir der Teilefertigungstechnologie schöpften, die wir in Jahrzehnten der Herstellung von Eco-Drive-Uhrwerken entwickelt haben. Die Verwendung des LIGA-Fertigungsverfahrens für die Herstellung der Hemmung ist ein Beispiel dafür. Dadurch erreichten wir eine durchschnittliche Tagesgenauigkeit von -3/+5 Sekunden, was über der ISO3159-Norm für Chronometer liegt.
Die Uhren (vollständig montiert, aber noch ohne Armband) werden 17 Tage lang in sechs Positionen und drei Temperaturbereichen getestet. Nur wenn sie diese strenge Prüfung bestehen, erhalten sie unsere offizielle Caliber 02 Standard-Zertifizierung.

 
Nahaufnahme eines Uhrwerks mit Zahnrädern und Juwelen.
 
Uhrwerk mit Gold- und Silberkomponenten, filigranes Design, Nahaufnahme.

Freigefederte Unruh ohne Regler
Die Ganggenauigkeit wird durch das Lösen oder Festziehen kleiner Gewichte, so genannter Masselottes, eingestellt, so dass die Einstellungen ohne Eingriff in die Spiralfeder vorgenommen werden können.

 
Uhrenmechanismus mit Zahnrad und Hebel, Nahaufnahme auf weißem Hintergrund.

Die Hemmung befindet sich zwischen der Unruh und dem Räderwerk und spielt eine entscheidende Rolle für die Ganggenauigkeit der Uhr. Die Hemmung wird mit dem LIGA-Fertigungsverfahren hergestellt, einer Technologie, die CITIZEN bei der Herstellung elektronischer Geräte beherrscht.

 

Ästhetik

Ein Uhrwerk mit raffiniertem Design

Die einzelnen Komponenten müssen schön verarbeitet sein – und sie müssen dann zu einem schönen Ganzen zusammengefügt werden. Das ist die Philosophie hinter dem Caliber 0200 und dem Caliber 0210. Das Layout des Uhrwerks, das die schön gearbeitete Unruh und die aus dem Federhaus herausragenden Zahnräder hervorhebt, ist sehr charakteristisch.

 
Person zeichnet Uhrendesigns auf Papier mit einem Stift, Nahaufnahme.
Uhrwerk mit Zahnrädern, Citizen Watch Co., Kaliber 0210, Japan.
 

Für die Hauptplatine und die Brücken werden verschiedene Veredelungstechniken verwendet – Diamantschliff, Satinage, Colimaçonnage und Perlierung –, die wiederum die Oberflächen der Zahnräder und der Unruh zur Geltung bringen. Der Kontrast zwischen den diamantgeschliffenen Brücken und den satinierten, haarfeinen Zahnrädern, die sie tragen, verleiht der Uhr eine wunderbare Tiefe.
Die gleiche Detailversessenheit zeigt sich in der Art und Weise, wie die Hochglanzpolitur der Schraubenköpfe und die Abschrägung des äußeren Randes und der Rillen der Schrauben die Aufmerksamkeit auf die rhythmische Bewegung der Unruh lenken. Einige dieser Dekorationstechniken basieren auf dem Know-how des Schweizer Unternehmens La Joux-Perret. Die unvergleichliche Ästhetik des Kalibers 0200 und des Kalibers 0210 ist nur dank der Verschmelzung von japanischer und Schweizer Technologie möglich.